StartseiteAktuelles aus der Diakonischen Bezirksstelle

Selbsthilfegruppe für Menschen mit und nach Krebs
in und um Brackenheim

Bei Kaffee und Gebäck miteinander plaudern: Einander zuhören – Trauer und Freude teilen, Anstecken mit Mut...

Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Hausen, Turmstraße 15, 74336 Brackenheim

Informationen und Auskunft über die Diakonischen Bezirksstelle, Tel. 07135 98840 

und bei Ulrike Künle – Tel. 07143 9099502

Das nächste Treffen findet am 14. Mai 2025 statt. Herzliche Einladung!

Die Selbsthilfegruppe "Café Plus" startet wieder am 03.06.2025 im Gruppenraum der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim

Café Plus startet wieder am 3.6.2025
© DBS Brackenheim - Café Plus
Café Plus startet wieder am 3.6.2025
Selbsthilfegruppe "Café Plus" im Gruppenraum der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim
© DBS Brackenheim - Café Plus
Selbsthilfegruppe "Café Plus" im Gruppenraum der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim
© DBS Brackenheim
Ukraine - unsere Hilfe geht weiter
Ukraine - unsere Hilfe geht weiter

DiakonieLaden "Solidare" Brackenheim

Lust auf ein sinnvolles Ehrenamt?

Möchten Sie sich sozial und nachhaltig engagieren? Für unser Team im DiakonieWeltLaden Solidare in Brackenheim, suchen wir SIE!

Wir sind ein buntes Team von Ehrenamtlichen, die sich mit Freude engagieren und sich über Unterstützung freuen. Wir bieten eine gute und schöne Arbeitsatmosphäre und eine gute Einweisung in das Ehrenamt. Bei Interesse bitte melden Sie sich gerne bei unserer Ladenleitung: Tel. 07135 936530 oder persönlich im Laden in der Obertorstraße 7 in Brackenheim.

,Spendenannahme

Bitte vereinbaren Sie für Ihre Spendenabgaben im im Brackenheimer DiakonieLaden "Solidare" einen Termin!!

 

Spendenannahme Solidare, Brackenheim

(Tel. 07135/936530):

montags 9:30 – 12:00 Uhr

 

Unsere Möglichkeiten zur Aufbereitung der Ware sind sehr begrenzt, deshalb

werden wir die Spenden mit Ihnen durchsehen und Unverkäufliches wieder mitgeben.

Dafür bitten wir um Verständnis!

 

Unterstützen Sie unsere Diakonieläden mit der Kundenkarte!

Unsere Diakonieläden in Brackenheim und Schwaigern freuen sich über jeden Kunden und jede Kundin. Um die Läden betreiben zu können, ist es jedoch wichtig, dass möglichst viele Menschen mit einer Kundenkarte bei uns einkaufen.

Wir müssen 2/3 unseres Umsatzes mit Verkäufen an Menschen, die im Sinne der Abgabenordnung bedürftig sind, erzielen, um eine Steuerermäßigung zu erhalten. Diese „Bedürftigkeit“ liegt deutlich höher als bei Sozialleistungen. Menschen, ab 75 Jahren, fallen unabhängig vom Einkommen darunter.

Eine gesetzlich festgelegte Höchstgrenze des monatlichen Bruttoeinkommens ist zugrunde gelegt, auch die Anzahl der Familienmitglieder wird einbezogen. Mit einer Kundenkarte erhält man 20 % Rabatt auf unsere Secondhand-Ware. Wir freuen uns, wenn Sie uns hier unterstützen und zum Erhalt unserer Läden beitragen.

 
Tafelmobil

Das Tafelmobil Zabergäu macht immer freitags Station in Brackenheim und Güglingen. Menschen mit wenig Einkommen können hier mit ihren Tafelausweisen günstig Lebensmittel einkaufen.

Um dies möglich zu machen, sind engagierte Ehrenamtliche im Einsatz. Für unseren Verkauf in Güglingen suchen wir Ehrenamtliche, die uns hier unterstützen möchten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Diakonischen Bezirksstelle, Tel. 07135/98840.

Das Tafelmobil fährt freitags Brackenheim und Güglingen an.

Brackenheim: 11:45 – 13:00 Uhr

vor dem Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesental 11
Güglingen: 13:30 – 14:45 Uhr

beim Jugendhaus, Stadtgraben 11
 
Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes im Stadt- und Landkreis Heilbronn Beratungsstelle für Menschen mit Migrationsgeschichte

Zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene haben häufig viele Fragen und wissen nicht an wen sie sich wenden sollen. Unsere Aufgabe ist es, sie in den ersten Jahren der Zuwanderung zu begleiten.

Wir beraten und unterstützen gerne in den Bereichen: Schule, Ausbildung und Beruf (Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Anerkennung von Zeugnissen, Schul- und Berufsabschlüssen), Umgang mit Ämtern, Behörden und Institutionen, bei der Suche nach einem Integrationskurs und bei persönlichen Problemen. Das Beratungsangebot ist freiwillig und kostenfrei.

Hannelore Göttert vom Kreisdiakonieverband Heilbronn ist montags in der Diakonischen Bezirksstelle, Heilbronner Straße 1 (Eingang Schellinggasse) in Brackenheim für Sie erreichbar. Wir bitten um Terminvereinbarung unter Tel. 07131/9644802.
 
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht für Kinder zur Verbesserung der Bildungschancen

Für Grundschulkinder bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kiwanisclub Brackenheim/Zabergäu e.V. Hausaufgabenhilfe an. Wir wollen die schulischen Zukunftschancen der Kinder verbessern. Es gibt Gruppen in Brackenheim und Meimsheim.

Wir suchen dringend weitere Hausaufgaben-helfer/innen. Wenn Sie einmal pro Woche nachmittags für ca. 60-90 Minuten Zeit und Lust haben Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, würden wir uns über Ihren Anruf sehr freuen.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Frau Tina Etzel, Tel 07135/98840).
 
Sozialpraktika im Diakonieladen
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit bei uns ein Sozialpraktikum zu leisten. Seit 2006 engagieren sich Mädchen und Jungen der Realschule, sowie vom Gymnasium in unserer sozialen Arbeit.

Jugendliche beteiligen sich nachmittags im Brackenheimer DiakonieWeltLaden Solidare oder in Schwaigern bei Hand in Hand. Sie lernen verschiedene Menschen kennen, sowie ein buntes Sortiment an Waren. Anleitungssituationen gehören für uns dazu.

Informationen gibt es bei der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim, Tel.07135 / 9884-0. Oder ihr schaut mal im jeweiligen Laden vorbei!

Termine unserer

Selbsthilfegruppen

Bitte informieren Sie sich hier

über die aktuellen

Termine unserer regelmäßigen Gruppen